Startseite
 
Diese Website wird seit Januar 2020 nicht mehr systematisch aktualisiert. Für aktuelle Informationen zum Thema Sucht in der Schweiz empfehlen wir die Websites Zahlen und Fakten sowie das Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM).
Alkohol
» Prävalenz

Risikokonsum: chronisch und episodisch kombiniert

Gesundheitliche und soziale Risiken des Alkoholkonsums werden im Wesentlichen durch zwei Dimensionen (für Definition siehe Glossar) bestimmt: durch die Höhe des langfristigen Durchschnittskonsums und das Ausmass des episodisch risikoreichen Konsums. Neben der Betrachtung des alleinig chronisch bzw. episodisch risikoreichen Konsums empfiehlt sich ferner auch die Kombination dieser beiden Trinkmuster genauer zu analysieren. Es ergeben sich die folgenden fünf Konsumgruppen:

  • abstinent, kein Alkoholkonsum in den vergangenen 12 Monaten;
  • risikoarm, weder episodisch noch chronisch risikoreicher Konsum;
  • regelmässig risikoreich, langfristiger Durchschnittskonsum von mind. 20g reinen Alkohols pro Tag für Frauen und mind. 40g für Männer, deren episodisch risikoreicher Konsum seltener als einmal pro Monat vorkommt;
  • episodisch risikoreich, zumindest monatlicher Konsum von 5 Gläsern oder mehr (Männer; 4 Gläser oder mehr bei Frauen), jedoch ohne regelmässig risikoreichen Konsum;
  • risikokumulierend, sowohl langfristiger Durchschnittskonsum von mind. 20g reinen Alkohols pro Tag für Frauen und mind. 40g für Männer als auch episodisch risikoreicher Konsum von 5 Gläsern oder mehr (Männer; 4 Gläser oder mehr bei Frauen) mindestens einmal pro Monat.

Eine graphische Darstellung der einzelnen Konsumklassen findet sich hier (Tabelle).

Gegenwärtige Situation

Basierend auf den Daten der CoRolAR-Befragung 2016 bleibt festzuhalten, dass die überwiegende Mehrheit der Schweizerischen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren nicht oder gering risikoreich Alkohol konsumiert hat. Hingegen berichten 21.6% der Schweizer Wohnbevölkerung einen risikoreichen Alkoholkonsum der einen oder anderen Art. Ferner zeigt sich, dass insbesondere junge Altersgruppen (bis 34 Jahre) häufiger episodisch risikoreich trinken, die Anteile mit steigendem Alter jedoch zurückgehen. Eine gegenteilige Entwicklung findet sich bezüglich des chronisch risikoreichen Konsums. Hier steigen die Anteile bis in die Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen an und fallen danach (vgl. Tabelle CoRolAR - Klassifizierung nach dem Ausmass konsumbedingter Risiken, nach Geschlecht und Alter (2016)).

Auch hinsichtlich der Sprachregion finden sich Unterschiede (Tabelle). In der französischen Schweiz ist der Anteil der risikoreich Konsumierenden insgesamt höher als in den übrigen Sprachregionen.

CoRolAR - Klassifizierung nach dem Ausmass konsumbedingter Risiken in den letzten 12 Monaten, nach Geschlecht und Alter (2016)

GeschlechtAlter
MännerFrauen15-1920-2425-3435-4445-5455-6465-7475+Total
%%%%%%%%%%%
lebenszeitabstinent5.29.020.36.16.97.65.55.54.47.57.1
früher konsumierend5.68.44.94.66.86.17.06.57.112.87.0
gering risikoreich konsumierend62.566.048.551.160.164.567.570.370.568.764.3
chronisch risikoreich konsumierend3.82.92.23.83.23.23.73.14.22.93.3
episodisch risikoreich konsumierend22.712.024.134.322.918.415.712.711.05.217.3
Risiko kumulierend0.21.80.00.10.10.10.71.92.82.91.0
n (gewichtet) 5'402 5'561 686 795 1'803 1'824 2'027 1'561 1'219 1'047 10'963
n (ungewichtet) 5'232 5'737 1'794 1'150 1'107 1'397 1'769 1'478 1'359 915 10'969
Fragen:"Haben Sie in Ihrem gesamten Leben insgesamt schon mindestens 1 ganzes Glas eines alkoholischen Getränkes getrunken, einzelne Probeschlückchen ausgeschlossen?" falls ja "Denken Sie jetzt einmal an das letzte Jahr, also an die letzten 12 Monate. Alles in allem, wie häufig haben Sie normalerweise alkoholische Getränke, also Bier, Wein, Likör/Aperitif oder gebrannte Wasser wie z.B. Schnäpse getrunken? Alles in allem, trinken Sie von diesen Getränken mehrmals am Tag oder wie häufig?" falls ja "An wie vielen Tagen konsumieren Sie normalerweise an den Wochenenden/unter der Woche Alkohol? (Wochenende: Freitag bis Sonntag)?" und "An den Tagen, an denen Sie am Wochenende/unter der Woche Alkohol trinken, wie viele Standardgetränke trinken Sie dann normalerweise an einem Tag, wo sie Alkohol trinken? Sind das 12 oder mehr, sind das 9 oder wie viele sind das?" und "Wie oft ist es im letzten Jahr vorgekommen, dass Sie während einer Gelegenheit 5 (für Männer)/4 (für Frauen) alkoholische Standardgetränke oder mehr getrunken haben?" zusätzlich wurde die Beantwortung der Frage "Was schätzen Sie, ist die höchste Anzahl Standardgetränke gewesen, die Sie jemals innerhalb von einem Tag während den letzten 12 Monaten getrunken haben?" herangezogen.
Anmerkungen:Klassifizierung nach der Höhe des langfristigen Durchschnittkonsums und dem Ausmass des episodisch risikoreichen Konsums (siehe Glossar); episodisch risikoreicher Konsum wurde nicht wie vorgesehen mit "zumindest 2mal pro Monat" definiert sondern basierend auf den vorhandenen Antwortkategorien mit "zumindest monatlich".
Spaltenprozente; Prozente wurden gewichtet berechnet; die Anzahl der tatsächlich befragten Personen wird mit 'n (ungewichtet)' angegeben.
Quelle:Gmel, Kuendig et al. (2017)

Tendenzen beim kombinierten chronischen und episodischen Risikokonsum

Aktuell liefert die SGB keine Trendaussagen bzgl. der verschiedenen Gruppen, da im Rahmen der SGB episodisch risikoreicher Konsum vor 2007 mit einem Konsum von zumindest 6 Gläsern für Frauen bzw. 8 für Männer definiert wurde. Einzig 2007 erfolgt die Erfassung des Rauschtrinkens basierend auf internationalen Standards:

  • 4 oder mehr Gläser für Frauen und
  • 5 oder mehr Gläser für Männer.

Anhand dieser Kriterien tranken 2007 etwa 3% der Schweizerischen Wohnbevölkerung regelmässig risikoreich, circa 9% berichteten einen episodisch risikoreichen Konsum und 2% kumulierten beide Risiken. Betrachtet man die Unterschiede in den Altersgruppen, so findet sich erneut, dass der episodisch risikoreiche Konsum vor allem im Jugend- und jungen Erwachsenenalter häufig ist, ein regelmässig risikoreicher Konsum jedoch im Alter von 65 bis 74 Jahren am häufigsten berichtet wird und danach absinkt. Die Altersverteilung Risikokumulierender entspricht dem Verlauf des episodisch risikoreichen Konsums (vgl. Tabelle SGB - Klassifizierung nach dem Ausmass konsumbedingter Risiken, nach Alter (2007)).

Weitere Daten finden sich im Synthesebericht zum Alkoholkonsum (Delgrande Jordan & Notari, 2011).

SGB - Klassifizierung nach dem Ausmass konsumbedingter Risiken, nach Alter (2007)

Alter
15-2425-3435-4445-5455-6465-7475+Total
%%%%%%%%
Abstinent19.515.513.813.013.114.721.815.4
Gering risikoreich konsumierend58.566.874.775.174.275.371.670.8
Regelmässig risikoreich konsumierend(0.9)1.32.42.84.25.34.72.8
Episodisch risikoreich konsumierend17.213.77.87.36.43.4(1.2)8.9
Risiko kumulierend3.82.71.41.82.01.3(0.6)2.1
n (gewichtet)2'6542'6903'4623'0082'5641'7441'35817'480
n (ungewichtet)1'7042'3833'6482'8723'0012'4051'82117'834
Anmerkungen:Klassifizierung nach der Höhe des langfristigen Durchschnittkonsums und dem Ausmass des episodisch risikoreichen Konsums (siehe Glossar); episodisch risikoreicher Konsum wurde nicht wie vorgesehen mit "zumindest 2mal pro Monat" definiert sondern basierend auf den vorhandenen Antwortkategorien mit "zumindest monatlich".
Spaltenprozente; gewichtete Prozentangaben; n (ungewichtet) gibt die Anzahl effektiv befragter Personen wider.
Quelle:Notari, Delgrande Jordan et al. (2009)
top